Presseschau Kultur

Fehlgeschlagene Medienkampagne?

Zur Kontroverse um Margot Käßmanns Neujahrspredigt

Die Neujahrspredigt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland Margot Käßmann, in der sie sich unter anderem kritisch zum deutschen Engagement in Afghanistan äußerte, hat für Kontroversen gesorgt. Albrecht von der Lucke erkennt in dem heftigen Widerspruch gegen die Predigt eine moderne Medienkampagne, ausgehend vom Springer-Verlag. Konservative Kreise fürchteten sich vor einer sozial engagierten Kirchenchefin und wollten ihr »umgehend den Schneid abkaufen«. Dieser Versuch sei nach hinten losgegangen und habe im Gegenteil Zuspruch und Aufmerksamkeit in breiten Teilen der Bevölkerung für Käßmanns Anliegen erzeugt.

Spirituelle Hilfe für Haiti

Wie Scientology Katastrophen zu seinen Zwecken nutzt

Nach dem schweren Erdbeben in Haiti hat die Sekte Scientology mittlerweile ihre gelben Zelte in der Hauptstadt aufgeschlagen.  Wie bei allen größeren Katastrophen in den letzten Jahren wird auch in diesem Fall die „Casualty-Contact“-Strategie angewendet, um mediale Öffentlichkeit und neue Anhänger zu generieren. Dieses Vorgehen, so schon durch den Gründer L. Ron Hubbard formuliert, macht im Neusprech der Sekte aus einer Tragödie eine »Tragitunity«. Der Artikel im Freitag zeigt neben dieser Strategie ebenso die sogenannten Heilungsmethoden der selbsternannten Mediziner auf, die im Katastrophenfall versuchen Psychologen vom Ort des Geschehens zu verdrängen.

Thinktank für gesellschaftliche Veränderung

»Institut Solidarische Moderne« gegründet

»Ein substanzieller politischer Gegenentwurf zur Ideologie des Neoliberalismus ist überfällig«, heißt es im Gründungsaufruf des »Institut Solidarische Moderne«, der vor zwei Tagen verabschiedet wurde. Sicher seien sich die Gründungsmitglieder, dass sie »einer Simmung im Land« folgen würden, schrieb heute das Neue Deutschland. Weiterlesen … »

Jenseits des Spektakels

Von modernen Stadien und Blechhütten

Im Sommer findet erstmals in Afrika eine Fußball-WM statt. Doch nicht alle werden daran teilhaben. Die Bewohner der Slums in Kapstadt beispielsweise können sich die Tickets kaum leisten. Obwohl Millionen von Wohnungen und ausreichend Krankenhäuser fehlen, hat die Regierung ca. 2  Mrd. Euro für Stadien und Infrastruktur ausgegeben.

Grandseigneur der Architektur

Ein Film über Oscar Niemeyer
Brasilia <br/>Foto von asleeponasunbeam, Flickr
Brasilia Foto von asleeponasunbeam, Flickr

Fabiano Maciel hat einen Film gemacht über einen, der wie kaum ein anderer die Klassische Moderne in der Architektur geprägt hat. Er heißt »Oscar Niemeyer - Das Leben ist ein Hauch« und kommt jetzt in die deutschen Kinos. Der mittlerweile 102-Jährige wurde vor allem durch den Bau der brasilianischen Hauptstadt Brasilia bekannt; darüber hinaus entwarf er mehrere hundert andere Projekte. Nicht zuletzt ist er auch für seine scharfzüngigen Kommentare berüchtigt. So sagte er im Rückblick über »sein« Brasilia:

Falsch gedacht: Nach der Einweihung kamen wieder die Politiker, die Geschäftsleute, und es war wieder der gleiche Mist: Klassenkampf, die Macht des Geldes, die Einmischung der Wirtschaft, so, wie es heute noch ist.

Haltbare Probleme

Die Rolle des Plastik in unserer Lebenswelt
 <br/>Foto von waywuweim, Flickr
Foto von waywuweim, Flickr

Wir leben im Zeitalter des fossilen Rohstoffs Erdöl und somit auch im Plastik-Zeitalter. Das Kulturmagazin des ZDF Aspekte stellt einen neuen Dokumentarfilm des Regisseurs Werner Boote vor, der sich mit den Folgen auf unsere Lebenswelt beschäftigt. »Planet Plastic« berichtet von den Gesundheitsrisiken des Materials – die Hersteller schweigen sich über die verwendeten Inhaltsstoffe aus – und die Umweltfolgen wie die Verschmutzung der Meere.

Selten gelacht

Ein Essay über den Niedergang der deutschen Satire
Meine erste Titanic
Meine erste Titanic

Fabian Erdl blickt im Freitag zurück auf die Geschichte der »Neuen Frankfurter Schule« und ihr prominentestes Kind, die Satirezeitschrift Titanic und betrachtet anhand von historischen Beispielen die juristischen und ästhetischen Grenzen der Satire. Die Titanic – einst Leitbild für Humor einer ganzen Generation – sei nur noch der müde Abglanz ihrer einstigen Gesellschaftskritik.

So notwendig und komisch dieses Treiben lange Jahre über war ­– die Neue Frankfurter Schule hat sich überlebt, genauer: Sie hat sich zu Tode gesiegt.

Inhalt abgleichen