Magazin Rezension

Mittendrin

Krisenreporter unter der Lupe
Mittendrin

Kriege, Terrorismus und Naturkatastrophen gehören mit Sicherheit zu den spannendsten journalistischen Themen. Gleichzeitig halten sich aber auch wenig realistische Vorstellungen darüber, was ein Krisenberichterstatter eigentlich tut – und wie er es tut. Das Buch von Stephan Weichert und Leif Kramp „Die Vorkämpfer – Wie Journalisten über die Welt im Ausnahmezustand berichten“ will hier eine Lücke schließen. Weiterlesen … »

Der elitäre Kleinbürger

Zu Thilo Sarrazins Thesen
Der elitäre Kleinbürger
Bild von Björn Kietzmann

Nicht zum ersten Mal meldet er sich zu Wort, der ehemalige Berliner Finanzsenator und jetzige Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin. Und eines muss man ihm lassen: er hat ein Gespür für provokante Thesen, die ihm immer wieder große Aufmerksamkeit in den Medien verschaffen. Aber was will dieser Mann eigentlich, und worauf gründet sich sein Weltbild? Weiterlesen … »

Gescheiterte Kritik

Mit Keynes gegen den Strom?
Gescheiterte Kritik

Der Ökonom Heiner Flassbeck hat sich kritisch mit der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik der letzten Jahre auseinandergesetzt und zu diesem Thema ein Buch geschrieben: „Gescheitert. Warum die Politik vor der Wirtschaft kapituliert“. Nach einem kurzen Intermezzo 1998/99 als Staatssekretär des damaligen Finanzministers Oskar Lafontaine ist er heute als Chefvolkswirt der UNCTAD in Genf tätig. Immer wieder tritt er aber auch durch Artikel zu wirtschaftlichen Fragen an die Öffentlichkeit. Dabei vertritt er einen nachfrageorientierten Ansatz mit engen Bezügen zu Keynes. Weiterlesen … »

Journalismus in der Krise

Wie berichten die Medien über die Finanzkrise?

Die weltweite Wirtschaftskrise hat natürlich auch in der Berichterstattung der Medien eine große Rolle gespielt. Die Frage ist nur: Wie wurde sie im Vorfeld und dann nach ihrem Ausbruch 2007 den Lesern und Zuschauern vermittelt? Anhand einer stichprobenartigen Auswahl haben nun zwei Medienwissenschaftler für die Otto-Brenner-Stiftung der IG Metall eine kostenlos erhältliche und ausführliche Studie vorgelegt. Dabei interessierte die Autoren insbesondere, ob die Print- und TV-Medien umfassend und orientierend berichteten, und ob sie eine kritische Distanz zum Thema wahrten. Die Ergebnisse sind durchaus ernüchternd und werfen ein bezeichnendes Licht auf die deutsche Medienlandschaft. Weiterlesen … »

Kritik des Establishments

Ein Sammelband zum Neoliberalismus
Kritik des Establishments

In dem Sammelband „Kritik des Neoliberalismus“ finden sich vier Aufsätze von Gesellschaftswissenschaftlern, allesamt Angehörige der Kölner Universität. Sie behandeln unterschiedliche Aspekte des Themas: seine historisch-ideellen Grundlagen, seine Kernanliegen sowie konkrete politische Maßnahmen und deren Folgen für die Demokratie. Weiterlesen … »

Klima und Gewalt

Über die kommenden Konflikte
Klima und Gewalt

Das vieldiskutierte Problem des Klimawandels hat Harald Welzer unter einem neuen Gesichtspunkt betrachtet: nämlich »der Frage, wie Klima und Gewalt zusammenhängen.« Dabei identifiziert er in seinem Buch »Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird« die Veränderungen des Klimas im globalen Maßstab als eine zunehmend wichtige und bisher weitgehend ignorierte Quelle von Konflikten. Um seine Thesen zu stützen, schildert er eine Fülle von aktuellen und historischen Beispielen. Weiterlesen … »

Sexy Mythos Kunst

The Making of an Artstar

 »We want to keep it real – and democratic.«1 

 Nach dem Modell des Reality Soap – Formates »Artstar«2, das die New Yorker Galerie Deitch Projects entwickelt hat, geht der Weg in den Kunstolymp heute so: Eine Galerie schreibt ein Casting aus. Die Jury besteht aus bekannten Galeristen3, Kuratoren, Kritikern. Als junger, kreativer und ambitionierter Mensch stellt man sich dort gemeinsam mit einigen hundert anderen Bewerbern vor. Um bei dem nur wenige Minuten dauerndem Massencasting Aufmerksamkeit zu erregen, bringt man nicht nur möglichst große oder formal ins Auge stechende Arbeiten mit, sondern muss auch versuchen, mit seiner äußeren Erscheinung besonders aufzufallen.

  • 1. James Fuentes, einer der Macher von »Artstar«, zit. in einem Artikel von Maura Egan in Index, April 2005.
  • 2. http://www.artstar.tv
  • 3. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf das Einfügen der weiblichen Endung bei Personenbezeichnungen verzichtet, wenngleich ich mir der besonderen Problematik bei dem Thema Kunstbetrieb bewußt bin, in dem Frauen noch immer unterrepräsentiert sind.